Montag, 5. Juni 2023: Treffen des Arbeitskreises Göttinger Ornithologen
Vortrag von Johannes Kamp: „Viele Herausforderungen, aber großes Potential: Die Nutzung von Daten aus ornitho.de für Wissenschaft und Naturschutz“. Neben der Präsentation und Diskussion wird es ausreichend Zeit für aktuelle Themen wie z.B. Exkursionen oder Treffen am Kiessee, etc. geben.
Treffen: 19.00 Uhr, Naturschutzbiolologie (Seminarraum im ersten Stock), Bürgerstraße 50.
Montag, 16. Januar 2023: Treffen des Arbeitskreises Göttinger Ornithologen
Wieder einmal findet das AGO-Treffen erst im Neuen Jahr statt, aber dafür in Person: neben dem Rückblick auf das Jahr 2022 kann ein erstes Resümee der Corvidenzählung gezogen werden. Weiterhin soll es um eine Brutvogelkartierung im Stadtgebiet gehen, zu der auch noch Kartierer gesucht werden. Endlich gibt es wieder neben dem beliebten Vogelquiz Zeit für Fragen und zum gegenseitigen Kennenlernen.
Treffen: 19.00 Uhr, Naturschutzbiolologie (Seminarraum im ersten Stock), Bürgerstraße 50
Samstag, 14. Januar 2023: Corvidenzählung
Zählung der gegen Abend zu ihren Schlafplätzen in der Göttinger Innenstadt einfallenden Rabenkrähen und Dohlen . Näheres beim AGO-Treffen bzw. über Avigoe. Bei schlechtem Wetter kann auf Sonntag, den 15. Januar 2023, ausgewichen werden.
Verschiedene Punkte rund um die Innenstadt
Sonntag, 18. Dezember 2022: Traditionelle Jahresabschlussexkursion
Beobachtung von gefiederten Wintergästen an der Kiesgrube Reinshof.
Treffen: 10.00 Uhr, Parkplatz am Bahnübergang bei Rosdorf, Bahnhofsstraße
Freitag, 27. Mai 2022: Grillen am Kiessee (Orni-Stammtisch)
Gelegenheit zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch, endlich mal nicht online. Falls nicht über einen anderen Kanal geschehen, bei Teilnahme kurze Nachricht an info(at)ornithologie-goettingen.de. Grillgut, Teller etc. bitte selbst mitbringen.
Treffen: Liegewiese Kiessee, SO-Seite, 18:00 – 21:00 Uhr
Montag, 7. März 2022: Online-Treffen des Arbeitskreises Göttinger Ornithologen
Folgende Punkte sind geplant: Kartierungen – Rückblick 2021 und Planung 2022, Das Vogeljahr 2021, Exkursionen, Planung Stammtisch und Mitarbeit Homepage.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wird muss das Treffen leider online stattfinden. Der Link für die Teilnahme kann mit einer Email an info(at)ornithologie-goettingen.de angefordert werden.
Microsoft Teams Meeting: 19:00 – 20:30 Uhr
Samstag, 18. Dezember 2021: Traditionelle Jahresabschlussexkursion
Beobachtung von gefiederten Wintergästen an der Kiesgrube Reinshof.
Treffen: 10.00 Uhr, Parkplatz am Bahnübergang bei Rosdorf, Bahnhofsstraße
Leider Corona-bedingte Pause
Sonntag, 15. März 2020: Spechte im Göttinger Wald
Bis auf den Wendehals können alle in Süd-Niedersachsen brütenden Spechtarten auf vergleichsweise kleiner Fläche gehört oder gesehen werden. Ein Spaziergang führt uns durch den Molkengrund zum Wildtiergehege am Kehr und zurück. Leitung: B. Bartsch & M. Georg
Treffen: 10:00 Uhr, Pavillon auf den Schillerwiesen
Dienstag, 11. Februar 2020: Treffen der Waldlaubsänger- und Grauspecht-Kartierer
Vorbesprechung für die Weiterführung der Kartierungen vom Vorjahr. Es geht um Ziele, Termine und neue Strecken. Wer noch Interesse hat und bislang noch nicht dabei war, ist herzlich eingeladen zu kommen und evt. eine Strecke zu übernehmen. Leitung: J. Weiss, H. H. Dörrie
Treffen: 19.00 Uhr, Göttinger Umwelt- und Naturschutzzentrum (GUNZ), Geiststr. 2
Montag, 6. Januar 2020: Treffen des Arbeitskreises Göttinger Ornithologen
Ausnahmsweise findet das AGO-Treffen mal nicht vor Weihnachten statt: Es gibt neben dem Jahresrückblick die Ergebnisse der Waldlaubsänger- und Grauspechtkartierung. Weiterhin steht eine Diskussion zur Zukunft der Yahoo-Gruppe avigoe.de auf dem Programm. Wie immer wird M. Siebner das beliebte Vogelquiz machen und natürlich gibt es Zeit für Fragen und zum gegenseitigen Kennenlernen.
Treffen: 19.00 Uhr, Göttinger Umwelt- und Naturschutzzentrum (GUNZ), Geiststr. 2
Sonntag, 15. Dezember 2019: Traditionelle Jahresabschlussexkursion
Beobachtung von gefiederten Wintergästen an der Kiesgrube Reinshof.
Treffen: 10.00 Uhr, Parkplatz am Bahnübergang bei Rosdorf, Bahnhofsstraße
Sonntag, 27. Oktober 2019: Traditionelle Herbstexkursion zum Seeburger See und Seeanger.
Mit etwas Glück können wir wie immer neben rastenden Wasservögeln ziehende Kraniche und graue Gänse beobachten. Zudem ist der Seeburger See im November immer für eine Überraschung gut. Wer über ein Auto verfügt, möge sich bitte mit diesem am Treffpunkt einfinden, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Leitung: H. Dörrie, M. Siebner.
Treffen: 13:00 Uhr, Parkplatz an der Bürgerstraße (Nähe Durchgang zum Sausalitos, Hospitalstraße).
