Der Stieglitz – Vogel des Jahres 2016 – in Süd-Niedersachsen

Stieglitz - M.Siebner
Abb. 1: Stieglitz mit Nistmaterial. Foto: M. Siebner

Wegen seines bunten Federkleids und der Angewohnheit, in Schwärmen aufzutreten, zählt der quirlige Stieglitz (Carduelis carduelis) zu den bekanntesten heimischen Vögeln. Im aktuellen niedersächsischen Brutvogelatlas (Krüger et al. 2014) wird der landesweite Brutbestand für den Zeitraum 2005-2008 mit einem Mittelwert von ca. 14.000 Paaren angegeben. Für ein 47.000 km² großes Flächenland ist das nicht gerade viel. Der Stieglitz kommt zwar überall vor, die Siedlungsdichte ist jedoch in der Regel gering. In Ballungsgebieten und im ländlichen Siedlungsraum tritt er häufiger auf als in waldreichen Regionen. Auf Bundesebene zeichnet sich nach den Angaben im deutschen Brutvogelatlas (Gedeon et al. 2014) ein dauerhaft negativer Trend ab.

Trifft dies auch auf unsere Region zu? Man weiß es nicht… Systematische Erfassungen von Brutbestand und Populationsdynamik liegen Jahre zurück. Das aktuelle Beobachtungsmaterial in unserer Datenbank Ornitho.de mit knapp 1600 Stieglitz-Datensätzen aus den Landkreisen Göttingen und Northeim seit dem Herbst 2011 (Stand Oktober 2015) enthält ganze drei (!) Hinweise auf Bruten mit flüggen Jungvögeln. Steht er damit als Brutvogel vor dem Verschwinden? Wohl kaum. Vielmehr wird deutlich, dass die Eingabe bei Ornitho solide Revierkartierungen nicht ersetzen kann – dies gilt erst recht für die Quantifizierung der Brutbestände häufiger Singvogelarten.

In unserer Region konzentriert sich das Brutvorkommen im Wesentlichen auf die Niederungsgebiete. Bevorzugt werden Baumgruppen und -reihen mit angrenzenden Offenflächen, oft in Gewässernähe. Hier brütet die ursprüngliche Lichtwaldart nicht selten in kleinen Kolonien von bis zu fünf Paaren. Dem „geklumpten“ Vorkommen entspricht, dass geeignet erscheinende Habitate oft unbesiedelt bleiben. Gehölzaufwuchs im Offenland ist der Ansiedlung förderlich, solange der Baumbestand nicht zu dicht und dunkel wird.
Für die ausgehenden 1990er und frühen 2000er Jahre liegen Angaben zu lokalen Bestandszunahmen vor. Im Umfeld des Seeburger Sees z.B. trat der Stieglitz erheblich häufiger auf als in den 1980er Jahren. Gebietsweise kam es zu einer Verdoppelung des Brutbestands (Dörrie 2004). Der Wegfall von Brachen, die Zunahme des Maisanbaus für Agroenergieanlagen und die weitere Chemisierung agrarindustrieller Produktionsflächen könnten in der Folgezeit auch in unserer Region zu einer Trendumkehr beigetragen haben. Bedenklich stimmt, dass bei einer Erfassung der Avizönose von Blüh- und Mahdstreifen (zehn bzw. elf Flächen mit jeweils sechs Begehungen) im Göttinger Ostkreis von April bis Juni 2015 die Art nur viermal mit insgesamt 14 Vertretern gesehen wurde.

Distelfink - M.Siebner
Abb. 2: “Distelfinken” am Göttinger Kiessee. Foto: M. Siebner

In Göttingen ist der Stieglitz ein alteingesessener Stadtvogel, dessen Populationsgröße typischen Schwankungen unterworfen ist. Nahrungsmangel und verregnete Frühjahre sorgten immer wieder für Bestandsrückgänge, die jedoch in den Folgejahren ausgeglichen wurden. Über die Jahrzehnte konnte der Brutbestand als stabil gelten. Dies legt zumindest die letzte Erfassung im Kerngebiet der Stadt von 2005/2006 nahe (Dörrie 2006). Dabei ist anzumerken, dass Stieglitze im urbanen Siedlungsbereich eher spärlich brüten (z.B. nur ca. 17 Paare im 3,6 km² großen Kerngebiet). Etwas häufiger kommt er in den Grüngürteln und ländlich geprägten Ortsrandlagen vor.

In der Stadt, aber auch in einigen Gewässerauen und im Umfeld des Seeburger Sees brütet der Stieglitz gern in unmittelbarer Nachbarschaft zu Wacholderdrosseln, die ebenfalls kleine Kolonien bilden können. Dies beruht zum einen sicher darauf, dass beide Arten ähnliche Bruthabitate beziehen, zeigt aber auch an, dass der kleine Singvogel gezielt den Schutz der großen Drosseln sucht, die mit Sturzflügen und Kotbomben-Attacken Beutegreifer wie Rabenkrähe, Elster und Eichelhäher in die Flucht schlagen. Besonders auffällig war dies im Frühjahr 1999, als sich ein Paar Wacholderdrosseln in der Groner Straße (Göttinger Innenstadt) angesiedelt hatte. Dem für diesen vegetationsarmen Bereich ungewöhnlichen Brutpaar folgte prompt ein Stieglitzpaar, das sich in trauter Eintracht neben den Drosseln niederließ. Zur Nahrungssuche flogen beide Arten zum Stadtwall (Dörrie 2000). Das gemeinschaftliche Brüten von Wacholderdrosseln und Stieglitzen (samt Birkenzeisigen und einem Gelbspötterpaar) kann man jährlich ab Mitte Mai mit einiger Verlässlichkeit in der Südwestecke des Kiessees, im Levin-Park und am Parkplatz des Seeburger Sees studieren.

Biogas -M.Siebner
Abb. 3: Versuchsfeld nahe dem Klostergut Reinshof (9. August 2015). Foto: M. Siebner

Im Herbst verlassen die meisten Stieglitze die Region. Im August/September konzentrieren sie sich vor dem Abflug nach Süden auf Brachen, Stilllegungsflächen und Blühstreifen, wo Disteln, Karden und andere „Unkräuter“ für ein auskömmliches Samenangebot sorgen. Dort können sich in guten Jahren Schwärme von (ausnahmsweise) bis zu 500 Individuen einfinden (Dörrie 2010). Auf der distelreichen Erweiterungsfläche des Naherholungsgebiets Göttinger Kiessee („Meyerwarft“) hielten sich im August 2012 bis zu 200 Vögel auf. Bereits am 15. des Monats war es mit dem Schlaraffenland vorbei, weil die Fläche gemäht wurde.
Es sollte aber noch besser kommen: Anfang September 2015 konnten an einem fünf Hektar großen Versuchsfeld der Uni Göttingen nahe dem Klostergut Reinshof südlich von Göttingen singuläre Rekordzahlen von bis zu 700 Stieglitzen notiert werden. Hier hatte man, als Alternative zum Mais für die Agrogas-Produktion, mit einer bunten Mischung u.a. aus Amarant, Weidelgras, Malven und Durchwachsener Silphie eine Oase mit großer Anziehungskraft für Samenfresser geschaffen. Eindrucksvoll konnte belegt werden, dass eine Alternative zur lebensfeindlichen Monotonie von Maisäckern möglich ist. Die Biomasse lag jedoch, bedingt auch durch die vogelfreundlich späte Ernte, nur bei ca. 20 Prozent dessen, was mit Mais erzielt werden kann (D. Augustin, mdl. Mitt.). Hinzu tritt, dass solche Anpflanzungen wegen der ökonomischen Verwertung der Biomasse nicht auf die für die Landwirtschaft verbindlichen ökologischen Vorrangflächen angerechnet werden können. Damit ist ihr Ausnahmestatus festgeschrieben. Eine Nachbesserung seitens des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums scheint dringend geboten. Desgleichen könnte man über eine spezielle Förderung nachdenken, mit der ökologisch bedingte Mindereinnahmen bei der Agrogasproduktion kompensiert werden. Man muss es nur politisch wollen…

Neben der Vielfalt der Vegetation hat für die geselligen Vögel sicher auch die Größe der Versuchsfläche eine entscheidende Rolle gespielt: Zahlen wie im September 2015 wurden bis dato auf keiner der maximal nur ein bis anderthalb Hektar großen Blühstreifen des Rebhuhn-Schutzprojekts im Landkreis Göttingen erreicht. Deren Zahl ist zudem in den letzten Jahren stark zurückgegangen, steigt aber hoffentlich im Gefolge einer erhöhten Förderung wieder an.

Stieglitzschwarm - M.Siebner
Abb.4: Stieglitzschwarm. Foto: M. Siebner

Im Winter macht sich unser Porträtvogel eher rar. Die Truppgrößen reduzieren sich deutlich auf, in der Regel, zweistellige Zahlen. In der ausgeräumten Agrarlandschaft ist das Nahrungsangebot noch spärlicher als in der warmen Jahreszeit. Als Alternative bieten sich Koniferensamen an. Auf dem Göttinger Stadtfriedhof können in manchen Wintern Stieglitztrupps beobachtet werden, die zusammen mit Erlenzeisigen und (manchmal) Fichtenkreuzschnäbeln kleine Zapfen vertilgen, bevorzugt an den dort wachsenden Hemlocktannen. Am Göttinger Kiessee und in der südlichen Feldmark Geismar kann man in den meisten Jahren bei einem Winterspaziergang kleine Schwärme beobachten, die sich bevorzugt an Erlen aufhalten. Am bequemsten bekommt der Vogelfreund die munteren Gesellen aber (mit etwas Glück) zu sehen, wenn er in Ortsrandlage lebt und aus der warmen Stube sein Vogelhäuschen inspiziert…

H. H. Dörrie

Abb.6: Junger Stieglitz. Foto: M. Siebner

Literatur

Dörrie, H.-H. (2000): Ornithologischer Jahresbericht 1999 für den Raum Göttingen und Northeim. Naturkdl. Ber. FaunaFlora Süd-Nieders. 5: 1-147

Dörrie, H.-H. (2004): Avifaunistischer Jahresbericht 2003 für den Raum Göttingen und Northeim. Naturkdl. Ber. FaunaFlora Süd-Nieders. 9: 4-75

Dörrie, H.-H. (2006): Brutvögel im Göttinger Kerngebiet 1948 – 1965 – 2005/2006. Naturkdl. Ber. FaunaFlora Süd-Nieders. 11: 68-80

Dörrie, H.H. (2010): Anmerkungen zur Vogelwelt des Leinetals in Süd-Niedersachsen und einiger angrenzender Gebiete 1980-1998. Kommentierte Artenliste. 3., korrigierte Fassung im pdf-Format

Gedeon, K. et al (2014): Atlas Deutscher Brutvogelarten. Stiftung Vogelmonitoring und Dachverband Deutscher Avifaunisten. Hohenstein-Ernstthal und Münster

Krüger, T., J. Ludwig, S. Pfützke & H. Zang (2014): Atlas der Brutvögel in Niedersachsen und Bremen 2005-2008. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachsen, H. 47. Hannover

Junger Stieglitz - M.Siebner
Abb.6: Junger Stieglitz. Foto: M. Siebner